Produkt zum Begriff GKV Gesetzliche Krankenversicherung:
-
Gesetzliche Vertretung im BGB
Gesetzliche Vertretung im BGB , Ein neues gesetzliches Vertretungsrecht im BGB Mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts findet die größte Reform des gesetzlichen Vertretungsrechts seit Inkrafttreten des BGB statt. 131 Paragrafen werden durch 113 neue Paragrafen ersetzt, weitere grundlegend geändert sowie eine gänzlich neue Notvertretung unter Ehegatten geschaffen. Alle mit Verträgen, Erklärungen und Genehmigungen befassten Anwält:innen, Notar:innen, Rechtspfleger:innen und Richter:innen müssen ab dem 1.1.2023 die neuen Regeln anwenden, auch bestellte Vormünder, Betreuende und Pflegende. Bereiten Sie sich rechtzeitig vor Das neue Handbuch vermittelt Ihnen genau die notwendigen Kenntnisse und stellt Punkt für Punkt das neue System der Vertretung von Minderjährigen und Betreuten einschließlich der erforderlichen gerichtlichen Genehmigungen dar erklärt für alle Bereiche, von Bestellung und Pflichten der Amtsträger bis hin zu deren Aufsicht durch das Gericht, worauf es in der Praxis nun besonders ankommt erläutert die Besonderheiten der Vergütung und des Auslagenersatzes der Amtsträger löst typische, auch internationale erbrechtliche Fälle nach neuem Recht erklärt die Details der Prozessführung bei minderjährigen bzw. betreuten Personen. Ein Muss für jeden Zivilrechtler, der gestaltet und gerichtliche Verfahren führt. Das bekannte Autorenteam aus Anwaltschaft, Notariat, Justiz und Lehre bürgt für höchste Qualität: RAin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger, FAinFamR u ErbR | RAin Dr. Christa Bienwald | RA Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR | RiOLG Dr. Thomas Kischkel | PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß | Prof. Dr. Markus Lamberz | Notarin Dr. Karin Raude | Notarin RAin Dr. Sibylle Seiferlein, FAinErbR | Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221206, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Redaktion: Horn, Claus-Henrik, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Keyword: Genehmigung; Betreuer; Elterliche Sorge; Eltern; Kindeswohl; Pfleger; Vertretungsbefugnis; Erbrecht; Notar; Schenkung; Immobilie; Sperrvermerk; Vorsorgevollmacht; Kontrollbetreuer; Patientenverfügung, Fachschema: Familienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: TB/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Familienrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 25, Gewicht: 636, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Harm, Uwe: Die gesetzliche Erbfolge
Die gesetzliche Erbfolge , Lehrbücher zum Erbrecht gibt es auf dem Markt in großer Auswahl. Alle behandeln auch die gesetzliche Erbfolge. Die Erfahrungen im Studium und bei Fortbildungen zeigen, dass die gesetzliche Erbfolge in der Regel zu abstrakt und manchmal auch zu nebensächlich abgehandelt wird. Dieses kleine Fachbuch soll als Lehr- und Übungsbuch allein zur gesetzlichen Erbfolge ein leichteres Verstehen vermitteln. Dazu sind zu fast allen Erbfällen Stammbaumskizzen zur besseren Übersicht mit Erläuterungen eingefügt. Oft mit Gegenbeispielen und Varianten. Damit richtet sich dieses Buch an Studierende, an Nachlasspfleger und andere Berufe mit erbrechtlichem Bezug verbunden mit der Hoffnung, dass sich die Regeln der gesetzlichen Erbfolge leichter und schneller einprägen und das Werk eine Hilfe auch für die Praxis des Erbrechts wird. Das Buch erscheint aktualisiert in 2. Auflage. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.80 € | Versand*: 0 € -
Krankenversicherung: Gesetzlich oder privat versichern? Anspruchsvoraussetzungen und Wechselprozeduren
Die Wahl der privaten Krankenversicherung (PKV) ist für die meisten Versicherten eine Entscheidung fürs Leben: Wer die gesetzliche Krankenkasse (GKV) einmal verlassen hat, kommt nicht so leicht wieder hinein. Ab dem 55. Geburtstag ist eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenkasse für privat Versicherte, von wenigen Ausnahmen abgesehen, ausgeschlossen. Soll ich mich trotzdem privat krankenversichern? Wir sagen, für wen das sinnvoll ist, und in welchen Ausnahmefällen der Weg zurück in die gesetzliche Krankenkasse möglich ist.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Die gesetzliche Pflegeversicherung: Antragstellung, Leistungsvoraussetzungen und Begutachtungsverfahren
Das Thema »Pflege« betrifft immer mehr Menschen. Derzeit erhalten knapp 5 Millionen Menschen Leistungen der Pflegeversicherung. Werden Leistungen der Pflegeversicherung erstmals beantragt, wird die Schwere der gesundheitlichen Beeinträchtigungen, der Selbstständigkeit und Fähigkeiten im Rahmen eines Begutachtungsverfahrens festgestellt. Das Begutachtungsverfahren steht direkt nach dem Antrag bei der Pflegekasse an.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist BKK gesetzliche Krankenversicherung?
Ja, die BKK ist eine gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland. Sie gehört zu den Betriebskrankenkassen, die als Träger der gesetzlichen Krankenversicherung fungieren. Die BKK bietet ihren Versicherten Leistungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben an und ist somit an die Regelungen des Sozialgesetzbuches gebunden. Versicherte können bei der BKK von den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung profitieren, wie z.B. ärztliche Behandlungen, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und Vorsorgeuntersuchungen. Die BKK ist eine von mehreren gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, bei denen Versicherte sich pflichtversichern können.
-
Wer zahlt die gesetzliche Krankenversicherung?
Die gesetzliche Krankenversicherung wird von den Versicherten selbst finanziert. Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen sich die Beiträge zur Krankenversicherung, wobei der Arbeitgeber einen Teil des Beitrags übernimmt. Selbstständige zahlen ihre Beiträge alleine. Zudem gibt es Beitragszuschüsse vom Staat für Geringverdiener und Familienangehörige. Die Beiträge richten sich nach dem Einkommen der Versicherten und werden prozentual vom Bruttoeinkommen berechnet.
-
Wann endet Freiwillige gesetzliche Krankenversicherung?
Die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung endet in der Regel, wenn die versicherte Person in eine Pflichtversicherung wechselt, zum Beispiel durch Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Auch bei Erreichen der Regelaltersgrenze oder bei Bezug von bestimmten Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II kann die freiwillige Mitgliedschaft enden. Zudem kann die Versicherung gekündigt werden, wenn die Beiträge nicht mehr gezahlt werden. In einigen Fällen kann auch eine private Krankenversicherung abgeschlossen werden, was ebenfalls das Ende der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung bedeutet.
-
Was kostet freiwillig gesetzliche Krankenversicherung?
Die Kosten für die freiwillig gesetzliche Krankenversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einkommen des Versicherten. Der Beitragssatz beträgt in der Regel etwa 14,6% des Bruttoeinkommens, wobei ein Mindestbeitrag von etwa 180 Euro pro Monat gilt. Zusätzlich können noch Beiträge für die Pflegeversicherung und eventuelle Zusatzleistungen anfallen. Es ist wichtig, sich vor der Entscheidung für die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung über die genauen Kosten und Leistungen zu informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Ähnliche Suchbegriffe für GKV Gesetzliche Krankenversicherung:
-
Gesetzliche Betreuung. Ein Ratgeber für Angehörige (Engler, Marina~Nitschke, Kai)
Gesetzliche Betreuung. Ein Ratgeber für Angehörige , Der ausführliche Ratgeber rund ums Thema Betreuung Betreuung von Angehörigen oder selbst Betreuuer werden? Eine gesetzliche Betreuung wird dann sinnvoll, wenn Erwachsene wichtige Lebensbereiche nicht mehr selbst organisieren oder wesentliche Aufgaben nicht mehr allein bewältigen können. Diese Situationen können plötzlich oder auch schleichend auftreten. Wann ist also eine Betreuung sinnvoll und wie kann ich meinen Angehörigen die bestmögliche Betreuung gewährleisten? Der aktuelle Ratgeber von Stiftung Warentest beinhaltet die neuesten Änderungen der Betreuungsreform 2023 und beantwortet alle Fragen, die Angehörige zu Beginn und während einer Betreuung häufig haben: Wie werde ich Betreuer? Welche Rechte und Pflichten begleiten mich in diesem Fall? Wie lassen sich Alltagsprobleme lösen und was kann ich tun, wenn ich mit der Betreuung meiner Verwandten unzufrieden bin? Außerdem geht der Ratgeber ausführlich auf weitere Themen ein und bespricht diese anschaulich anhand von Praxisbeispielen. Praktische Checklisten, detaillierte Fragebögen und Musterbriefe helfen Ihnen eine Übersicht zu bekommen, Ihren Alltag zu erleichtern und sich ohne Stress an das Thema Betreuung heranzutasten. - mit den aktuellen Neuerungen der Betreuungsreform 2023 - hilfreiche Tipps und Ratschläge - mit praktischen Checklisten und detaillierten Fragebögen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220524, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ein Ratgeber für Angehörige und Freunde##, Autoren: Engler, Marina~Nitschke, Kai, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: mit farbige Abbildungen und Grafiken, Keyword: alter; altersheim; anregung; betreutes wohnen; betreuung; fürsorge; geschäftsfähigkeit; gesundheit; handbuch; hinweise; kontrolle; pflege; pflegeeinrichtung; pflegeheim; pfleger; ratgeber; vertreter; vertretung; vollmachten; wohnheim, Fachschema: Altenpflege~Pflege / Altenpflege~Recht / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: Care of people with specific needs~Stationäre und häusliche Pflege~Häusliche Pflege und Betreuung~Ratgeber, Sachbuch: Recht, Region: Deutschland, Fachkategorie: Altenpflege, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 333, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2762868
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
GOT - Ganzheitliche Osteopathische Therapie (Hermanns, Wim)
GOT - Ganzheitliche Osteopathische Therapie , Vielseitig, effektiv und schonend Lassen Sie sich Schritt für Schritt durch die Grundlagen und Prinzipien der GOT führen und erlernen Sie die Techniken und deren Anwendungsmöglichkeiten. Mit ihrem rhythmisch mobilisierenden Konzept wirkt die GOT einfühlend und schonend auf die Gewebe. Steigen Sie leicht in die Ganzheitliche Osteopathische Therapie ein: - Überblick über die Behandlungsoptionen - Kombination mit anderen Methoden, z.B. Triggerpunktbehandlung, MET - zahlreiche Anwendungen, direkt in der Praxis umsetzbar - Methodenhandbuch für Studierende und Postgraduierte Mehr als eine reine Technikanleitung: Sie lernen Ursprünge und Philosophie des Konzepts kennen und werden dadurch zur freien und individuellen Anwendung der GOT angeleitet. Sorgen Sie mit der Therapie für Nachhaltigkeit und Stabilität der Resultate. Informieren Sie sich über die Sichtweisen Littlejohns und Wernhams, die beide zur Entwicklung der GOT beigetragen haben. Neu in dieser Auflage ist die Diagnostik nach F.X. Mayr. Die GOT – eingänglich erklärt und einfach anwendbar. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform Osteothek zur Verfügung (Zugangscode im Buch). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230125, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Mixed Media Product, Autoren: Hermanns, Wim, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 145, Abbildungen: 166 Abbildungen, Keyword: posturale Modelle, Fachschema: Osteopathie~Wirbelsäule / Osteopathie~Physikalische Medizin~Chiropraktik~Manuelle Medizin / Chiropraktik, Fachkategorie: Chiropraktik und Osteopathie, Text Sprache: ger, Verlag: Georg Thieme Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 266, Breite: 191, Höhe: 11, Gewicht: 484, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000061863001 9783132451506-2 B0000061863002 9783132451506-1, Vorgänger: 4327403, Vorgänger EAN: 9783132420977 9783830475064 9783830454243 9783830453529, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 65.00 € | Versand*: 0 € -
Osram 64716 GKV 600W 230V G9.5
Dieser T6 von Osram weist eine Gesamtlänge von 101 mm auf, bei einem Durchmesser von 19 mm. Mit diesem Produkt der Energieeffizienzklasse G leuchten Sie Ihren Bereich mit einer Gesamt-Lichtausbeute von weniger als 86 Lumen pro Watt aus. Bei diesem T6 handelt es sich um ein Modell. Durch die G9.5 Fassung lässt sich das Produkt problemlos anbringen. Perfekt ausgestattet für Ihre Bedürfnisse Dank einer Lebensdauer von ca 300 Stunden ist eine lange Haltbarkeit gegeben, ohne dass ständig das Leuchtmittel ausgetauscht werden muss. Bei diesem Produkt beläuft sich die Leistung auf 600 Watt. Ein extrem hoher Lichtstrom von 13.500 Lumen sorgt für eine gute Qualität des Lichts. Das warmweiße Licht wird mit einer Farbtemperatur von 3.050 Kelvin ausgestrahlt. Dadurch wird der Raum angenehm und unaufdringlich ausgeleuchtet. Verwenden Sie diesen Artikel beispielsweise für Studio und Bühnenbeleuchtung. für Studio und Bühnenbeleuchtung warmweißes Licht G9.5 Fassung Lichtstrom von 13.500 Lumen 230 Spannung
Preis: 22.69 € | Versand*: 5.90 € -
Osram 64716 GKV 600W 240V G9.5
Spitzentechnologie in der Beleuchtungsbranche Die Osram 64716 240V 600W G9.5 Halogenlampe steht für innovative Beleuchtungstechnik, die speziell für den Einsatz in professionellen Settings wie Theatern, Fotostudios und bei Filmproduktionen entwickelt wurde. Diese leistungsstarke Lampe kombiniert eine außerordentliche Helligkeit mit einer hervorragenden Farbwiedergabe und Effizienz, was sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Beleuchtungsanforderungen macht. Ihre Fähigkeit, ein gleichmäßiges und helles Licht zu liefern, unterstützt Fachleute dabei, optimale Ergebnisse in ihrer kreativen und technischen Arbeit zu erzielen. Unübertroffene Leistung und Vielseitigkeit Mit einer beeindruckenden Leistung von 600 Watt und einer Versorgungsspannung von 240 Volt bietet die Osram 64716 Lampe eine intensive und zuverlässige Lichtquelle. Der G9.5-Sockel gewährleistet eine breite Kompatibilität und eine einfache Installation in verschiedenen professionellen Leuchtsystemen. Diese Lampe zeichnet sich durch ihre lange Lebensdauer und ihre Fähigkeit aus, die visuelle Qualität jeder Produktion zu verbessern, indem sie eine exzellente Farbwiedergabe und ein gleichmäßiges Lichtspektrum bietet. Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus Die Osram 64716 Halogenlampe besticht nicht nur durch ihre hohe Leistung, sondern auch durch ihre Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Ihre optimierte Energieverwendung trägt zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei, während die lange Lebensdauer die Häufigkeit des Lampenwechsels verringert und somit Ressourcen schont. Diese Kombination aus Effizienz und Nachhaltigkeit macht die Lampe zu einer kosteneffektiven und umweltfreundlichen Wahl für professionelle Beleuchtungsanforderungen. Vorteile: Starke Lichtleistung : Ideal für professionelle Beleuchtungsbedürfnisse, die eine hohe Intensität erfordern. Exzellente Farbwiedergabe : Ermöglicht lebendige und naturgetreue Farbdarstellungen. Hohe Energieeffizienz : Führt zu einem geringeren Energieverbrauch und niedrigeren Betriebskosten. Lange Lebensdauer : Reduziert den Bedarf an häufigen Ersatzkäufen und Wartungsarbeiten. Breite Kompatibilität : Der G9.5-Sockel ermöglicht eine flexible Nutzung in verschiedensten professionellen Leuchten. Umweltfreundlich : Unterstützt nachhaltige Beleuchtungspraktiken durch effizienten Energiegebrauch. Die Osram 64716 240V 600W G9.5 Halogenlampe repräsentiert eine ausgezeichnete Wahl für Beleuchtungsprofis, die Wert auf Qualität, Effizienz und Zuverlässigkeit legen. Ihre außergewöhnliche Leistung und Farbwiedergabe verbessern jede Anwendung, von der Bühnenbeleuchtung bis zur Detailarbeit in Fotostudios. Darüber hinaus tragen die Energieeffizienz und Langlebigkeit der Lampe zu einer Senkung der Betriebskosten und zu einem positiven Umweltbeitrag bei. Diese Lampe erfüllt die anspruchsvollsten Beleuchtungsanforderungen und setzt neue Standards in der professionellen Beleuchtungstechnologie.
Preis: 16.55 € | Versand*: 5.90 €
-
Wer finanziert die gesetzliche Krankenversicherung?
Die gesetzliche Krankenversicherung wird hauptsächlich durch Beiträge der Versicherten finanziert. Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen sich diese Beiträge je zur Hälfte. Zudem gibt es einen Zusatzbeitrag, den die Versicherten alleine tragen. Der Staat beteiligt sich auch an der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung durch Zuschüsse, beispielsweise für bestimmte Personengruppen wie Geringverdiener oder Rentner. Darüber hinaus fließen auch Einnahmen aus dem Gesundheitsfonds in die Finanzierung ein, der aus den Beiträgen der Versicherten und Arbeitgeber gespeist wird.
-
Wann endet die gesetzliche Krankenversicherung?
Die gesetzliche Krankenversicherung endet in der Regel mit dem Tod des Versicherten. Es gibt jedoch auch andere Gründe, die zum Ende der gesetzlichen Krankenversicherung führen können, wie zum Beispiel ein Wechsel in die private Krankenversicherung oder die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit. In einigen Fällen kann die gesetzliche Krankenversicherung auch enden, wenn der Versicherte ins Ausland zieht und dort nicht mehr versicherungspflichtig ist. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten und Voraussetzungen für das Ende der gesetzlichen Krankenversicherung zu informieren.
-
Was beinhaltet die gesetzliche Krankenversicherung?
Die gesetzliche Krankenversicherung umfasst Leistungen wie ärztliche Behandlungen, Medikamente, Krankenhausaufenthalte, Vorsorgeuntersuchungen und Rehabilitationsmaßnahmen. Zudem werden auch Schwangerschafts- und Geburtsleistungen sowie Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten von der gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckt. Versicherte haben außerdem Anspruch auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und Pflege. Die gesetzliche Krankenversicherung finanziert sich durch Beiträge der Versicherten sowie durch Zuschüsse vom Staat.
-
Sollte Deutschland die gesetzliche Krankenversicherung abschaffen?
Diese Frage ist kontrovers und es gibt unterschiedliche Meinungen dazu. Einige argumentieren, dass eine Abschaffung der gesetzlichen Krankenversicherung zu mehr Wettbewerb und Effizienz im Gesundheitssystem führen könnte. Andere befürchten jedoch, dass dies zu einer Ungleichheit im Zugang zur Gesundheitsversorgung führen könnte, da private Versicherungen möglicherweise bestimmte Risikogruppen ausschließen oder höhere Beiträge verlangen könnten. Letztendlich ist es eine politische Entscheidung, die sorgfältig abgewogen werden sollte.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.